Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

(zu jemandem setzen)

См. также в других словарях:

  • Jemandem den Stuhl vor die Tür stellen \(auch: setzen\) —   Diese Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Der Stuhl symbolisiert, ähnlich wie der Thron, Anspruch und Recht auf Eigentum oder Macht. Wer den Stuhl vor die Tür gesetzt bekam, dem wurde damit deutlich gemacht, dass er in dem… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem jemanden vor die Nase setzen — Jemandem jemanden vor die Nase setzen; jemanden vor die Nase gesetzt bekommen (auch: kriegen)   Mit der ersten dieser umgangssprachlichen Wendungen wird ausgesagt, dass man jemandem eine Person zum Vorgesetzten gibt: Seit zwanzig Jahren rackert… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem eine Laus in den Pelz setzen —   Wem man umgangssprachlich ausgedrückt »eine Laus in den Pelz setzt«, dem bereitet man Ärger, Schwierigkeiten: Mit dem neuen Gesetz hat das Parlament mehreren Interessengruppen eine Laus in den Pelz gesetzt. Er wollte sich keine Laus in den Pelz …   Universal-Lexikon

  • Jemandem einen Floh ins Ohr setzen —   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgedrückt, dass man jemanden einen Gedanken, Wunsch eingibt, der bei dem Betreffenden zur fixen Idee wird, ihn nicht mehr zur Ruhe kommen lässt: Lass dir nicht von diesem Burschen einen Floh ins Ohr… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem das Messer an die Kehle setzen — Jemandem das Messer an die Kehle setzen; jemandem sitzt das Messer an der Kehle   Wer einem Menschen das Messer an die Kehle setzt, setzt den Betreffenden durch Drohungen so unter Druck, dass er gezwungen ist zu tun, was von ihm verlangt wird:… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den roten Hahn aufs Dach setzen —   Der rote Hahn ist das Sinnbild des flackernden Feuers. Die veraltende Wendung bedeutet »jemandes Haus in Brand setzen«: Die Marodeure setzten dem Bauern den roten Hahn aufs Dach …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Pistole auf die Brust setzen —   Die bildliche Redewendung bedeutet »jemanden ultimativ zu einer Entscheidung zwingen«: Ich werde über ihr Angebot nachdenken, aber ich lasse mir nicht die Pistole auf die Brust setzen …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Fuß in \(auch: auf\) den Nacken setzen —   Die Wendung nimmt auf das schon in der Bibel belegte Ritual Bezug, dass der Sieger zum Zeichen der völligen Unterwerfung dem Besiegten den Fuß auf den Nacken setzte. Die sprachlich gehobene Redewendung bedeutet »jemanden seine Macht fühlen… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem auf die Zehen treten —   Diese umgangssprachliche Wendung bedeutet zum einen »jemandem zu nahe treten, ihn beleidigen«: Eine kritische Journalistin wird es kaum vermeiden können, gelegentlich gewissen Leuten auf die Zehen zu treten. Daneben ist die Redewendung auch für …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Gurgel abdrehen \(auch: umdrehen, zudrücken, zuschnüren\) — Jemandem die Gurgel abdrehen (auch: umdrehen; zudrücken; zuschnüren)   Was jemandem salopp gesprochen die Gurgel ab oder umdreht oder auch zudrückt oder zuschnürt, der richtet den Betreffenden zugrunde, ruiniert ihn wirtschaftlich: Er wollte kein …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Hörner zeigen —   Die umgangssprachliche Wendung ist gebräuchlich im Sinne von »jemandem energisch entgegentreten, Widerpart leisten«: Die Mieter ließen sich nicht einfach auf die Straße setzen. Sie zeigten dem Hausbesitzer die Hörner. Das sprachliche Bild… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»